
Entdecken Sie unsere innovative Erneuerbare Energietechnologie
Eine Revolution in der erneuerbaren Energietechnologie
Entdecken Sie eine völlig neue Generation nachhaltiger Energie, inspiriert von der Natur. Unser Partner bietet ein patentiertes System innovative Lösungen für die Produktion von Energie (Strom, Wärme und Kälte) sowie für die Erzeugung von Luft und Wasser. Dabei machen wir uns versteckte Wärme- und Abwärmequellen zunutze, um sie in nutzbare, erneuerbare Energien umzuwandeln.
Mit dieser zukunftsweisenden Technologie setzen wir neue Maßstäbe in Effizienz und Umweltfreundlichkeit – für eine grünere und nachhaltigere Zukunft.

Energie der Zukunft – Nachhaltig, Effizient, Revolutionär
Stellen Sie sich eine Technologie vor, die das Potenzial hat, die Welt der Energieversorgung von Grund auf zu verändern. Eine Innovation, die nicht nur effizient und nachhaltig ist, sondern auch bestehende Konzepte auf den Kopf stellt. Unsere Technologie eröffnet neue Möglichkeiten, versteckte Energiequellen zu nutzen und sie in leistungsstarke, saubere Energie umzuwandeln.
Ob für Wohngebäude, Hotels oder Büros – sie liefert 1 bis 25 kWh Energie und bringt frischen Wind in die Art und Weise, wie wir Energie nutzen. In der Industrie schafft sie es, aus Abwärmequellen bis zu 1 mWs Energie zu erzeugen. Doch dabei bleibt es nicht: Mobile Elektrofahrzeuge wie Autos, Boote und Drohnen werden durch diese Technologie neu definiert – sie wird zu ihrem „Distance Extender“ und eröffnet ihnen völlig neue Reichweiten.
Darüber hinaus geht diese Innovation einen Schritt weiter: Sie wandelt die Abwärme von Servern und Rechenzentren nicht nur in Strom um, sondern sorgt gleichzeitig für eine angenehme Kühlung der Umgebung.
Es ist mehr als eine Technologie – es ist ein Durchbruch, der Klima-, Kühl- und Lüftungssysteme für immer verändern wird. Willkommen in der Zukunft der Energie, in der Nachhaltigkeit und Effizienz Hand in Hand gehen.

Turbinentechnik
Latentwärmeturbine
Nach den Prinzipien der Osmose und Diffusion wandelt es die Strömungskraft, die es erzeugt, auf innovative Weise direkt in elektrische Energie um. Dies geschieht, indem es die nicht mit Feuchtigkeit gesättigte Luft als kontinuierliche Energiequelle nutzt. Der gesamte Prozess kommt dabei ohne die Verwendung von klassischen Turbinen und Generatoren aus, wodurch das System effizienter und wartungsarm gestaltet wird.
Abwärmeturbine
Es hat bewegliche Teile und ist durch ein Patent geschützt. Die erzeugte elektrische Energie kann dabei sowohl als Wechselstrom (AC) als auch als Gleichstrom (DC) genutzt werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass kein externer Wechselrichter erforderlich ist, um die Verbindung zum nationalen Stromnetz herzustellen. Dadurch wird die Installation vereinfacht und der Betrieb flexibler gestaltet.
Latente Wärme: Fachliche Erklärung zur Nutzung effizienter Energiequellen
Der Begriff "latente Wärme" bezeichnet die Energie, die während eines Phasenwechsels eines Stoffes – beispielsweise vom festen in den flüssigen Zustand oder vom flüssigen in den gasförmigen Zustand – freigesetzt oder aufgenommen wird, ohne dass eine Veränderung der Temperatur erfolgt. Ein gängiges Beispiel ist der Schmelzprozess von Eis: Während das Eis schmilzt, bleibt die Temperatur konstant bei 0 °C, obwohl Energie zugeführt wird. Diese sogenannte „verborgene“ Wärme bietet ein hohes Potenzial für die effiziente Energiegewinnung, etwa in Wärmespeichersystemen oder Klimaanlagen. Die gezielte Speicherung und Freisetzung latenter Wärme ermöglicht eine Reduktion von Energieverlusten und die Optimierung von Heiz- und Kühlprozessen. Zusammengefasst stellt latente Wärme eine nachhaltige und innovative Methode dar, ungenutzte Energie nutzbar zu machen und so die Energieeffizienz in verschiedenen technischen Anwendungen zu steigern.


Sonnentemperatur: Nutzung der Sonnenenergie für maximale Effizienz. Nachhaltigkeit: Die Kraft der Sonne ist nicht nur effizient, sondern auch umweltfreundlich. Durch die Nutzung erneuerbarer Energiequellen wie Solarenergie können wir unseren CO₂-Fußabdruck erheblich reduzieren und Ressourcen für zukünftige Generationen schonen. Dies macht die Sonnenenergie zu einer der nachhaltigsten Lösungen für die Energiegewinnung.

Relative Luftfeuchtigkeit: Energiegewinnung aus der natürlichen Feuchtigkeit der Luft einfach erklärt
Die relative Luftfeuchtigkeit beschreibt, wie viel Wasserdampf in der Luft im Verhältnis zur maximal möglichen Menge enthalten ist, die diese bei einer bestimmten Temperatur aufnehmen kann. Doch wusstest du, dass diese Feuchtigkeit auch zur Energiegewinnung genutzt werden kann? Innovative Technologien machen es möglich, die natürliche Feuchtigkeit der Luft in elektrische Energie zu verwandeln. Durch die Nutzung spezieller Materialien, die auf kleinste Veränderungen der Luftfeuchtigkeit reagieren, können wir Energiemengen erzeugt, und großflächig nutzbar zu machen.

Geothermische Energie: Effizient die natürliche Wärme der Erde nutzen Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit sind zwei wesentliche Vorteile der geothermischen Energie.
Sie nutzt die nahezu unerschöpfliche Wärme aus dem Erdinneren und trägt dazu bei, fossile Brennstoffe zu ersetzen. Mit dieser umweltfreundlichen Technologie können sowohl private Haushalte als auch Unternehmen ihre Heiz- und Kühlbedürfnisse decken, während sie gleichzeitig ihren CO₂-Fußabdruck erheblich reduzieren. Innovative Technologien für maximale Effizienz: In den letzten Jahren haben sich die Technologien zur Nutzung von geothermischer Energie erheblich weiterentwickelt. Fortschrittliche Wärmepumpensysteme und optimierte Bohrtechniken ermöglichen es, das volle Potenzial der Erdwärme auszuschöpfen. Ob für die Beheizung von Wohngebäuden oder die Versorgung großer industrieller Anlagen – die Effizienz und Flexibilität geothermischer Systeme machen sie zu einer zukunftssicheren Lösung.

Verlustwärme effizient in nutzbare Energie umwandeln
Wie funktioniert das eigentlich?
Komplexe Themen wie Energieumwandlung lassen sich manchmal schwer greifen. Doch es ist einfacher, als man denkt. Verlustwärme entsteht, wenn Energie bei technischen Prozessen ungenutzt bleibt – etwa in Industrieanlagen oder Fahrzeugen. Statt diese Wärme ungenutzt zu lassen, gibt es Technologien, die sie auffangen und in nutzbare Energie, beispielsweise Strom, umwandeln können. Mit effizienten Systemen wie Thermoelektrik oder Wärmerückgewinnung schlagen wir zwei Fliegen mit einer Klappe: Ressourcen werden geschont und CO₂-Emissionen verringert. So wird aus scheinbar verlorener Energie ein wertvoller Beitrag zur Nachhaltigkeit. Ganz einfach erklärt: Nutzen statt verschwenden!
Vielfältige Temperaturen:
Innovative Lösungen
zur Erschließung
unterschiedlicher
Wärmequellen

Diese Technologie nutzt saubere Energie,
um eine umweltfreundliche Zukunft zu fördern.
Mit innovativen Lösungen steigert sie die Energieeffizienz,
schont Ressourcen,
senkt den Verbrauch und hilft Unternehmen sowie Haushalten,
Kosten zu sparen.
Einzigartige patentierte Technologie für eine nachhaltige Zukunft
Unsere Technologie bietet weit mehr als nur einfache Energieerzeugung. Sie ermöglicht darüber hinaus die innovative Produktion von reinem Wasser, das sich in vielfältigen Bereichen nutzen lässt: als wertvolles Kühlwasser in der Industrie, als effektives Reinigungswasser in Einkaufszentren, als nützliches Bewässerungswasser in der Landwirtschaft und sogar als hochqualitatives Trinkwasser, das durch den Prozess der Umkehrosmose hergestellt wird.
Die Produkte sind hochmodern, IoT-kompatibel und bieten eine Vielzahl an innovativen Funktionen, darunter Fernverwaltung, Echtzeit-Tracking, nachhaltige Energieerzeugung sowie umfassendes Qualitäts- und Servicemanagement für eine optimale Nutzung.
Sowohl Firmen- als auch Privatkunden profitieren von der Möglichkeit, die gesamte Energieerzeugung bequem und effizient aus der Ferne über intuitive Web- oder mobile Anwendungen (verfügbar für iOS und Android) zu überwachen. Darüber hinaus beeindrucken die Produkte durch ihre außergewöhnlich kurze Amortisationszeit und bieten signifikante Vorteile im direkten Vergleich zu traditionellen Energiesystemen.
Einfache Einrichtung und Verwaltung | Niedrige Anschaffungskosten | Geringe Wartungskosten | Vielfältige Anwendungsbereiche |
---|---|---|---|
Sie sind praktisch zu installierende, mobile und tragbare Geräte. | Die Investitionskosten sind gering, die Amortisationszeit beträgt weniger als 3-4 Jahre. | Die Gesamtwartungskosten sind sehr gering. | RePG kann in Energietechnik-, Wohn-, Hotel-, Auto-, Bus-, Zug-, Boots-, Schiffs-, Drohnen-, Hubschrauber-, Tank-, Klimaanlagen-, Rechenzentrums-, Wasser- und Landwirtschaftsanwendungen eingesetzt werden. |
Dank des Web-/Mobile-App-basierten Fernverwaltungssystems können Beobachtung, | |||
Service und Energieerzeugung überwacht werden. |
Keine Notwendigkeit für Masten und Kabel, um Energie zu transportieren | 100% Gewinn für die Wirtschaft durch die Nutzung inländischer Energieressourcen | Schmale Volumina | Längste Produktion-/Arbeitszeit |
---|---|---|---|
Es kann in einem sehr kleinen Bereich installiert werden, in dem Energie verbraucht wird, und das zu sehr geringen Kosten. Es ist nicht notwendig, Energie mit Masten oder Kabeln an einen anderen Ort zu transportieren. | über 90%+ Haustechnik und die verwendeten Energiequellen können zu 100% heimisch sein: Es bewertet Brennstoffe wie latente Wärme in der Luft, Fabrikabwärme, Sonnenthermie, geothermische Warmwasserressourcen, Pellets, Holz, Kohle. | Micro Module Systemen, können Wohnanwendungen auf einer Fläche von 1 m² installiert werden. Sie kann auf Balkon, Dach und Garten montiert oder in Form einer Klimaanlage an der Außenwand befestigt werden. In Fabrik- und Geothermiegebieten werden Mikromodulsysteme zu Makromodulsystemen kombiniert und nehmen am wenigsten Platz ein. | Energie für 16-24 Stunden in der Türkei, 10 Stunden in Europa und 16-24 Stunden in den USA nur mit versteckten Wärmequellen produzieren! Bei der Nutzung von Abwärmequellen erhöhen sich diese Zeiträume auf 24 Stunden pro Tag und 365 Tage pro Jahr. |
Kein Aufladen! | Ermöglicht die Energieerzeugung aus Niedertemperatur-Wärmequellen | Erzeugt hocheffiziente Energie in Hochtemperatur-Wärmequellen | Null Schaden für die Umwelt! Nachhaltige Energiequelle |
---|---|---|---|
In Regionen mit geeigneten Wetterbedingungen muss das Elektrofahrzeug nie wieder aufgeladen werden! | Energie aus niedrigen, weniger dichten und sehr dichten Abfällen und latenten Temperaturen unter 100°C: 0 bis 30°C, 30 - 60° und 60 - 99°C, wie z.B. Schornsteinwärme, Geothermie, Sonnenthermie. | Über 100 °C: Es erzeugt Energie aus weniger dichten und sehr intensiven Wärmequellen mit viel höherem Wirkungsgrad und mit den geringsten Kosten als bekannte Technologien. | Null CO₂-Emissionen und GWP (Zero Global Warming Contribution). Saubere, grüne, erneuerbare und nachhaltige Energiequelle! |

Innovative Wasserlösungen für vielfältige Anforderungen
Moderne Technologien ermöglichen die Gewinnung von hochwertigem Trink- und Brauchwasser durch die Nutzung von Feuchtigkeit und Wärme aus der Umgebung. Diese fortschrittlichen Systeme bieten nicht nur zuverlässige Lösungen für Privathaushalte und Büros, sondern erfüllen auch die anspruchsvollen Anforderungen von Gemeinden, Städten, landwirtschaftlichen Betrieben und industriellen Anlagen, die leistungsstarke Wasseraufbereitungssysteme benötigen. Mit diesen wegweisenden Ansätzen wird die wasserlose Förderung, die Weiterentwicklung von Smart Cities sowie der Aufbau intelligenter Mikrowassernetze auf eine neue Ebene gebracht.

- Geeignet für den Einsatz in Haushalten, Büros, Hotels, Dörfern, Städten, Industrien und der Landwirtschaft.
-
Produziert Wasser in offenen und geschlossenen Umgebungen.
-
Die Aquakultur kann täglich bis zu 10.000–25.000 Liter sauberes Trink- und Nutzwasser liefern.
-
Die Wasserproduktion variiert je nach Umgebung und regionalen Wetterbedingungen.
-
Energieverbrauch: Min. 160 - Max. 340 Watt/Liter, bis zu 50 % effizienter als vergleichbare Systeme.
-
Mit hochmodernen Filtern (Partikel-, Sediment-, Kohlenstoff-, Membran-, UV- und alkalische Mineralfilter) sorgt es für sicheres und gesundes Wasser.
-
Kann bequem über eine mobile App überwacht und gesteuert werden.
-
Bietet das produzierte Trinkwasser in HEISS, KALT oder WARM an.
-
Benötigt keine aufwendige Installation.
-
Reinigt die Luft in seiner Umgebung und passt die Luftfeuchtigkeit an, um Wasser zu erzeugen.
-
Hat die Prüf- und Zulassungsverfahren für Trinkwasser des Gesundheitsministeriums erfolgreich abgeschlossen.
Anwendungsbereiche
- Individuelle und private Anwendungen Aqua Dispenser 10l-20l/Tag Trinkwasserproduktion)
- Arbeitsplatz- und Hotelanwendungen (Trink- und Brauchwassererzeugung eingebettet in Gebäude und Räume)
- Industrielle Anwendungen (Trink-, Haus- oder Prozesswassererzeugung)
- Anwendungen in Städten und öffentlichen Einrichtungen (Trinkwasser- und Brauchwassergewinnung)
- Landwirtschaftliche Anwendungen (Trinkwasser- und Brauchwassergewinnung)
Innovative Lösungen für die Wassergewinnung
Wasser ist eine der essenziellsten Ressourcen für Mensch, Industrie und Umwelt. Unsere innovativen Systeme ermöglichen die effiziente Gewinnung von Trink- und Brauchwasser – maßgeschneidert für unterschiedliche Anwendungen. Entdecken Sie, wie unsere Lösungen Ihre Anforderungen erfüllen können:
- Individuelle und private Anwendungen: Ideal für den persönlichen Bedarf mit einer Trinkwasserproduktion von 10 bis 20 Litern pro Tag.
- Arbeitsplatz- und Hotelanwendungen: Integrierte Systeme, die Trink- und Brauchwasser direkt in Gebäuden und Räumen erzeugen.
- Industrielle Anwendungen: Zuverlässige Lösungen zur Erzeugung von Trink-, Haus- oder Prozesswasser für verschiedenste Industrien.
- Anwendungen in Städten und öffentlichen Einrichtungen: Effiziente Trink- und Brauchwassergewinnung für eine nachhaltige Versorgung in urbanen und öffentlichen Bereichen.
- Landwirtschaftliche Anwendungen: Systeme zur Gewinnung von Trink- und Brauchwasser, speziell entwickelt für den Einsatz in der Landwirtschaft.
Unabhängig vom Einsatzbereich bieten unsere Anwendungen zuverlässige, nachhaltige und ressourcenschonende Wasserversorgungslösungen, die sich flexibel an Ihre Bedürfnisse anpassen lassen. Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie Sie von unseren Technologien profitieren können!
Was ist der Nutzen für den Endverbraucher?
-
- Es gewährleistet die Versorgung mit hochwertigem Trink- und Brauchwasser.
- Es trägt zur Reduzierung der Luftfeuchtigkeit in seinem Einsatzbereich bei und sorgt gleichzeitig für eine Absenkung der wahrgenommenen Temperatur.
- Durch seine fortschrittlichen Filtersysteme reinigt es die eingeatmete Luft innerhalb seines Wirkungsbereichs effektiv.
- Es ermöglicht einen innovativen, rohrlosen Wassertransfer.
- Während industrielle Wassersysteme die Abhängigkeit von Dämmen und Rohrleitungen effektiv reduzieren, eliminieren Lösungen für den privaten Gebrauch die Notwendigkeit von Ballonflaschen in Form von Spenderprodukten.

Diese revolutionäre Technologie könnte die Zukunft der Standortplanung nachhaltig prägen. Die Vision, bezahlbare Energie und Wasser für alle zugänglich zu machen, ist nicht nur inspirierend, sondern auch richtungsweisend.
Neugierig geworden? Ich freue mich darauf, Ihnen diese wegweisende Innovation im Detail vorzustellen.

Anwendungen in der Industrie
Unsere Technologie bietet innovative Lösungen für die Energiegewinnung in verschiedensten Bereichen:
-
Anwendungen in der Leicht- und Schwerindustrie
-
Geothermische Nutzung
-
Einsatz auf Schiffen
-
Energieversorgung für Fest-, Flüssig- und Gasmotoren Off-Grid
Die Systeme sind in der Lage, zwischen 25 kWh und 1 mWh Energie zu erzeugen, um den Bedarf an Strom, Heizung und Kühlung zu decken. Dabei werden Nieder- und Hochtemperatur-Abwärme aus Feststoff-, Flüssig- und Gaskesseln, geothermische Energiequellen, Sonnenwärme und latente Wärme genutzt.
Mit dieser Technologie lassen sich nachhaltige Energielösungen für verschiedene industrielle und urbane Anwendungen effizient umsetzen.


Revolutionäre Nutzung von Abwärme in thermischen Kraftwerken
Durch die Nutzung patentierter Technologien wird die Energieeffizienz neu definiert. "Low Grade Waste Heat"-Quellen unter 100 °C werden für die Stromerzeugung verwendet, was bisher als ungenutzt galt. Während weltweit oft Temperaturen weit über 100 °C für die Energiegewinnung genutzt werden, ermöglicht diese Technologie die Nutzung von Niedertemperatur-Abwärme zwischen 60 °C und 100 °C. Diese Produkte können nicht nur Strom erzeugen, sondern auch zum Heizen und Kühlen eingesetzt werden.
Revolutionäre Ergebnisse
Tests haben die Energiegewinnung aus Niedertemperatur-Abwärme revolutioniert:
-
90 °C warmes Wasser: 3,7 kW Nettostrom pro Stunde, 88 kWh in 24 Stunden – genug für 10 Haushalte.
-
70 °C warmes Wasser: 1,8 kW Nettostrom pro Stunde, 43 kWh in 24 Stunden – ausreichend für 4–5 Haushalte.
-
60 °C warmes Wasser: 0,9 kW Nettostrom pro Stunde, 22 kWh in 24 Stunden – versorgt 2–3 Haushalte.
Bei einem Test wurde Strom aus 60 °C warmem Wasser erzeugt. Mit einem Wasserzulauf von 60 °C und einem Kaltwasserzulauf von 28 °C wurde erstmals die Grenze von 1,0 kWh Stromproduktion durchbrochen. Bei Außentemperaturen unter 20 °C kann diese Leistung auf 1,5 kW steigen.
Zukunftspotenzial und Anwendungen
Diese Technologie kommt in Haushalten und Kraftwerken weltweit zum Einsatz, insbesondere bei der Nutzung von Warmwasser mit Temperaturen von 70–90 °C zur Stromgewinnung. Ein Beispielprojekt wurde am Forschungszentrum in Bursa erfolgreich getestet und im Ausland realisiert.
Null-Abfall-Wärmeziel
Besonders in Ländern mit geothermischen Ressourcen wie der Türkei eröffnet die Technologie enorme Möglichkeiten: Über 120.000 Haushalte, z.B. in Afyon, Aydın, Denizli und Izmir, können mit geothermischem Warmwasser heizen und ihren eigenen Strom erzeugen. Pro Haus können über 4 kW Strom erzeugt werden, was jährlich landesweit 500 Megawatt (0,5 Gigawatt) oder 4.000 Gigawatt Strom bedeutet. Zusätzlich könnten über 3.000 ungenutzte geothermische Bohrungen als Stromquellen dienen.
Diese Errungenschaften zeigen das Potenzial für "Zero Waste Heat" und markieren einen bedeutenden Schritt hin zu nachhaltiger Energieerzeugung und umweltfreundlichen Technologien weltweit.
Testtabelle für die Rückgewinnung von Abwärme in thermischen Kraftwerken im Ausland


Ihre Energiezukunft mit Sanlialp Business
Die Zukunft verlangt nach nachhaltigen und innovativen Lösungen, besonders wenn es um den verantwortungsvollen Umgang mit Energie geht. Mit Sanlialp Business an Ihrer Seite können Sie Ihre Energieversorgung professionell gestalten – individuell, effizient und zukunftsorientiert. Unsere Expertise im Bereich erneuerbare Energien kombiniert mit bahnbrechender Technologie macht uns zu einem führenden Partner in Deutschland.
Wir setzen auf maßgeschneiderte Konzepte, die sowohl Haushalten als auch Unternehmen praktische und langfristige Vorteile verschaffen. Unser Ziel ist es, die Energiewende aktiv voranzutreiben und dabei umweltfreundliche und wirtschaftliche Lösungen zu bieten. Gemeinsam mit Ihnen gestalten wir eine nachhaltige Zukunft – modern, zuverlässig und professionell.
Fazit:
Dank unserer exklusiven Partnerschaft und dem Vertrag zur Vermarktung innovativer Technologien für erneuerbare Energien in Deutschland ist Sanlialp Business ganz vorne mit dabei, wenn es um die Energiewende geht. Wir haben Lösungen am Start, die sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen richtig was bringen – praktisch, nachhaltig und zukunftsorientiert.
Sanlialp Business
Gründer und CEO: Selman Sanlialp
Webseite: www.sanlialp.de
E-Mail: info@sanlialp.de